Erfahren Sie mehr über die SR-Malereiunternehmen GmbH.
Willkommen bei der SR Malereiunternehmen GmbH – wo Leidenschaft auf Handwerk trifft. Seit der Gründung 1994 sind wir nicht nur ein familiengeführter Malerbetrieb in vierter Generation, sondern ein multinationales Team von kreativen Köpfen, das Kundenwünsche mit modernsten Methoden und Technologien umsetzt.
Jeder Arbeitsschritt und jede Leistung sind das Ergebnis unserer Hingabe und unseres Engagements für Qualität. Dabei folgen wir keinen gestalterischen und technologischen Trends – wir entwickeln sie mit; unter anderem auch durch Technologiepartnerschaften mit Partnern aus Industrie und Handwerk.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind für keine Schlagworte, sondern Teil unserer Unternehmensphilosophie. Wir verwenden umweltfreundliche Materialien und Techniken, um sicherzustellen, dass unsere Arbeit sowohl schön, als auch verantwortungsbewusst ist.
Wir sind stolz darauf, ein rund 30 köpfiges Team von erfahrenen Handwerkern aus über zehn Nationen zu sein, die mit Herz und Seele bei der Sache sind. Jeder von uns bringt seine individuellen Talente und Ideen ein, um gemeinsam etwas Einzigartiges zu schaffen. Wir hören Ihnen zu, verstehen Ihre Wünsche und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und gemeinsam an Ihrem nächsten Projekt zu arbeiten!
Herzlichst,
Ihr Team von SR Malereiunternehmen


Veröffentlichungen
April 2025

IT-Sicherheit im Handwerksbetrieb
Im Rahmen eines Pilotprojekts mit dem Deutschen Anwenderzentrum für Industrie 4.0 (DAISEC) hat die SR Malereiunternehmen GmbH erfolgreich die Einführung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) umgesetzt. Ziel war es, alle Office-Arbeitsplätze mit einem modernen und phishingsicheren Authentifizierungsverfahren auszustatten – eine Voraussetzung für den Abschluss einer geplanten Cyber-Versicherung.
Nach einer intensiven Beratungs- und Testphase fiel die Wahl auf FIDO2-Hardware-Token („YubiKeys“), die im Arbeitsalltag schnell Akzeptanz fanden. Begleitet wurde das Projekt auch von der Handwerkskammer für Oberfranken. Christina und Andreas Böhm, die das Unternehmen gemeinsam führen, zeigten sich zufrieden mit der hohen Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit.
Friedrich Merz zu Gast bei Caren Miosga
Bei Caren Miosga war am 13.4. der künftige Kanzler Friedrich Merz zu Gast. Es ging natürlich um den kurz davor erschienenen Koalitionsvertrag, (gebrochene) Wahlversprechen und Visionen für die nächsten 4 Jahre. Unsere Geschäftsführerin Christina war per Einspieler in der Sendung dabei.
März 2025

Sat1 Bayern
Der designierte Kanzler will 500 Milliarden Sondervermögen für die Infrastruktur locker machen. Geniestreich oder Schnapsidee? Unsere Geschäftsführerin Christina Böhm sprach im Interview mit Sat1 Bayern über ihre Sicht auf die potenzielle Finanzspritze für die Wirtschaft.
Februar 2025
Sat1 Bayern zu Gast beim SR-Malereiunternehmen
Sat1 Bayern war bei uns zu Besuch. Thema: Wo drückt der Schuh in der Wirtschaft. Für unsere Geschäftsführerin Christina Böhm ist die Antwort klar: überbordende Bürokratie. Im Interview mit David-Pierce Brill von Sat1 Bayern über die täglichen Herausforderungen der Unternehmensführung und zermürbende Dokumentationspflichten.

Bild
Deutschland wählt und einen Tag zuvor sprach die BILD mit 200 Wählern, wen sie warum wählen. Darunter auch unsere Geschäftsführerin Christina Böhm.
Hart aber fair 360 mit Robert Habeck
"Hart aber fair 360" - das neue ARD-Format startet zur Bundestagswahl und die SR Malereiunternehmen-Geschäftsführerin Christina Böhm war mit dabei. Gemeinsam mit 24 weiteren Diskutanten stand sie dem Grünen-Kanzler Kandidaten Robert Habeck gegenüber und konfrontierte ihn mit Fragen zu den Themen Bürokratie und Nachfolge.
Januar 2025

Bild
Bild führte eine umfassende Befragung von Unternehmern durch, um deren Einschätzungen zur Lage und den Zukunftsperspektiven der deutschen Wirtschaft im Jahr 2025 zu beleuchten. Christina Böhm betont, dass Krisen Raum für neue Chancen schaffen, etwa durch Digitalisierung und flexible Arbeitszeiten im Handwerk, kritisiert jedoch das ineffiziente Fachkräfteeinwanderungsgesetz und die massive Belastung durch Bürokratie.
November 2024

Süddeutsche Zeitung
Im Artikel "Bürokratie zum Verzweifeln" beleuchtet die Süddeutsche Zeitung die Herausforderungen, denen Geflüchtete und Betriebe in Deutschland begegnen, wenn es um Arbeitserlaubnisse und Bürokratie geht. Christina Böhm, Geschäftsführerin des SR-Malereibetriebs, beschreibt darin die Schwierigkeiten, die durch langwierige Genehmigungsprozesse entstehen. Trotz der komplexen Bürokratie setzt sie auf eine inklusive Einstellungspolitik und beschäftigt erfolgreich zahlreiche Mitarbeitende aus dem Ausland. Böhm betont, dass Fachkräfte dringend benötigt werden.

Smart Talk "Digitale Transformation: Anpassung und Neuausrichtung der Arbeitswelt"
Am 28.11.2024 veranstaltete SmartCityBamberg einen Smart Talk zum Thema digitale Transformation in der Arbeitswelt. Als eine der vier Expert*innen nahm Christina Böhm stellvertretend für den Bereich Handwerk teil. Es wurde diskutiert, wie Unternehmen flexibel auf den schnellen digitalen Wandel reagieren können und welche Rolle Offenheit und Anpassung dabei spielt.
Hart aber fair - Ampel-Aus: Wann wählen wir?
Nach dem Scheitern der Ampel-Koalition fragen sich alle: Wie geht's jetzt weiter, wird's jetzt besser? Gibt es Neuwahlen erst im März oder doch schon früher, was auch zwei Drittel der Deutschen fordern? Und bis dahin – was bringt die neue rot-grüne Minderheitsregierung unter Bundeskanzler Scholz zustande, wie verhält sich die Union, was wird für einen wirtschaftlichen Aufschwung getan?
Die Geschäftsführerin Christina Böhm prangert in der Talk-Runde den immer größer werdenden Verwaltungsaufwand an und verweist auf die Konsequenzen für Unternehmer und Angestellte.

Frankfurter Allgemeine Zeitung online
In angemessener Konkretion machte Christina Böhm auf die Probleme der wirtschaftspolitischen Überregulierung aufmerksam: Mit immer mehr Verwaltungsaufwand werden immer weniger junge Menschen „Bock haben, Chef zu werden“.

FOCUS online
Christina Böhm, die Geschäftsführerin eines 30-köpfigen Malereibetriebs, mahnte den Bürokratiedschungel in Deutschland an und forderte eine Vereinfachung – und zwar sofort: „Wenn es keinen Chef mehr gibt, gibt es auch keinen Angestellten mehr“

Deutsche Handwerks Zeitung online
Deutschland durchlebt politische Chaostage. Bei Hart aber fair stellt die Chefin des SR-Malerbetriebs aus Oberfranken klar: „Unsicherheit killt jede Art von Investition“

Deutsche Handwerks Zeitung
Roboter sind vielseitige Werkzeuge, die bei richtiger Führung lästige Aufgaben erledigen. Die Geschäftsführerin Christina Böhm berichtet, wie der Roboter „Paint Buddy“ Mitarbeiter im Unternehmen bei anstrengenden Überkopfarbeiten entlastet.
Oktober 2024

Bild
Christina Böhm über das schlimmste Bürokratie-Gesetz aller Zeiten: „Ich lang‘ mir ans Hirn. Das Handwerk hat Deutschland getragen, Arbeitsplätze und Wohlstand geschaffen. Aber hier werden jetzt Existenzen zerstört!“
Juli 2024

Maler und Lackierermeister
Starke Frauen, starkes Handwerk - Christina Böhm, die Geschäftsführerin der SR Malereiunternehmen GmbH, ist noch immer eine Rarität am Bau.
Juni 2024

Die Mappe
Die Gestaltung im Gesundheitsbereich ist auch für das Malerhandwerk ein interessanter Auftragsbereich. Das SR Malereiunternehmen ist bereits viele Jahre in diesem Bereich tätig.

Maler und Lackierermeister
Digitalisierung und Robotik halten Einzug in das Maler- und Lackiererhandwerk. Die Geschäftsführerin Christina Böhm war Podiumssprecher auf dem FAF-Forum.
Mai 2024

Der Maler
Ein Generationenwechsel in der Führung eines Familienbetriebs ist immer ein heikler Prozess. Der SR Malereiunternehmen GmbH ist er reibungslos gelungen.
April 2024

Deutsche Handwerks Zeitung
Ein Cyberangriff kann jedes Handwerksunternehmen treffen. Die Geschäftsführerin Christina Böhm äußert sich.

Die Mappe
Die SR Malereiunternehmen GmbH hat sich vom Familienbetrieb zum modernen Dienstleister entwickelt.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich.
Sie haben Fragen oder möchten ein konkretes verbindliches Angebot für Ihr individuelles Bauvorhaben? Dann kontaktieren Sie uns doch einfach per E-Mail, Fax oder rufen Sie direkt bei uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und beraten Sie gerne.
09543 / 44 25 40Kontakt aufnehmen